Kuhn in den TopTen
Radquer Weltcup Hoogerheide (NED)
Die Strecke in Hoogerheide wurde durch den Regen in der Nacht und am Renntag tief. Zudem ist es eine kurvenreiche technische Strecke, gespickt mit Schräghängen, einer steilen Treppe und immer wieder mussten auch einige Meter zu Fuss absolviert werden.
23. Rang für Dario Lillo
Dario Lillo musste bei den Junioren aus der 6. Reihe starten. Der Start gelang ihm nicht wirklich gut aber Lillo konnte dann in den folgenden Runden einen hohen Rhythmus fahren und Fahrer um Fahrer ein- und überholen. Er zeigte ein starkes Rennen bis ihm in der zweitletzten Runde ein Fahrfehler unterlief und stürzte. Lillo verlor dadurch einige Ränge konnte aber in der letzten Runde nochmals aufdrehen und wieder einige Konkurrenten überholen. Im Ziel resultierte der gute 23. Rang.
10. Rang für Kevin Kuhn
Kevin Kuhn startete bei den U23 Herren. Nach verhaltenem Start investierte Kuhn in den ersten Runden viel und konnte bis auf den 5. Rang vorfahren. Er zeigte bei diesen schweren Bedingungen ein ausgezeichnetes Rennen und kämpfte um die Positionen in den Top Ten. In den letzten Runden büsste er ein wenig für seinen Effort zu Beginn und verlor noch einige Positionen. Für Kuhn reichte es dennoch für den ausgezeichneten 10. Schlussrang. „Ich bin mit dem 10. Rang sehr zufrieden und der Fahrplan für die WM nächstes Wochenende stimmt“, meinte Kuhn im Ziel.
40. Rang für Marcel Wildhaber
Marcel Wildhaber startete bei den Elite Herren gut ins Rennen. Ab Rennhälfte musste er dann aber Fahrer um Fahrer passieren lassen und erreichte das Ziel auf dem 40. Rang.
Gewonnen wurde das Rennen von Mathieu van der Poel (NED), 2. Toon Aerts (BEL), 3. Wout van Aert (BEL).
2. – 3. Februar Weltmeisterschaft in Bogense (DEN)
Nächstes Wochenende findet der Saisonhöhepunkt sowie das letzte Saisonrennen mit der Weltmeisterschaft in Bogense statt. Erfreulicherweise haben sich auch vier Eschenbacher qualifiziert. Bei den Junioren kann Dario Lillo seine erste Weltmeisterschaft bestreiten. Weiter sind dies bei den U23 Herren Kevin Kuhn, bei den U23 Frauen Nicole Koller und bei den Elite Herren Marcel Wildhaber. Die vier VCE-Athleten sowie die restlichen Athleten der Schweizerdelegation werden auch wieder von einer “VCE-Fangruppe“ angefeuert und vor Ort unterstützt. Wir sind gespannt auf das Abschneiden der VCE-Athleten und wünschen viel Glück.