, Manuela Bertschinger

Generalversammlung des VC Eschenbach

20.01.2017 - Der Vizepräsident Heinz Wagner konnte 103 Mitglieder zur Generalversammlung des Veloclub Eschenbach begrüssen. Sie stand in diesem Jahr ganz im Zeichen einer öffentlichen Kampagne: Personalkrise in fast allen Ressorts. Die langjährige Aktuarin Monika Stutz wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Suche nach Freiwilligen geht weiter
Die intensive, bisher aber meist erfolglose Suche nach freiwilligen Mitarbeitern im Verein, wurde in den Vordergrund der Versammlung gerückt. Zu Beginn wurden die Mitglieder, wie bereits vorgängig mit einer Mail-Info, nochmals auf den Personenmangel vor allem im Kids Biken und dem OK vom EKZ Cup aufmerksam gemacht. Mittels Vereinsorganigramm wurde den Mitgliedern aufgezeigt, wo die prägnantesten Lücken sind. René Wittweiler (OK-Präsident EKZ CrossTour) erläuterte die Situationen in unseren zwei Veranstaltungen EKZ Cup und EKZ CrossTour. Bei der CrossTour ist in den nächsten zwei Jahren zwar noch kein personeller Engpass zu befürchten, interessierte Personen sind jedoch sehr willkommen um allfällige Abgänge verkraften zu können. Weniger schön präsentiert sich die Situation im OK vom EKZ Cup. Der schon seit langem gesuchte Festwirt konnte noch immer nicht gefunden werden. Als zudem bekannt wurde, dass auch der Posten des OK-Präsidenten zur Verfügung stehen wird, sah es danach aus, dass es im Moment kein Bikerennen in Eschenbach mehr geben wird. Im letzten Augenblick wurde eine Nachfolge für Markus Bless gefunden. Karin Wildhaber wird 2017 als Vizepräsidentin an der Seite von Markus Bless das Bikerennen organisieren. Im Kids Biken ist die Situation mit den fehlenden Leitern sehr prekär. Marina Wildhaber machte darauf aufmerksam und motivierte Mitglieder sowie auch Eltern dazu, auch mal als Hilfsleiter zwei- oder dreimal in der Saison mitzuhelfen. Denn je mehr Leiter im Team sind, um so weniger trifft es den Einzelnen.

Die Suche nach Freiwilligen geht weiter, diese GV soll nun den längst fälligen Wendepunkt bringen und dazu beitragen, dass sich die Last der vielen verschiedenen Ämter auf mehrere Schultern verteilen kann.

Positive Bilanz bei beiden Veranstaltungen
Die überaus erfolgreichen Veranstaltungen gingen im letzten Jahr positiv über die Bühne, wobei jeweils ca. 100 Helfer im Einsatz waren. Im August fand der EKZ Cup statt, ein MTB-Event mit über 400 Teilnehmern, der sich seit Jahren grosser Beliebtheit erfreut. Zum dritten Mal machte im Dezember dann die EKZ CrossTour in Eschenbach Halt. Das grosse Highlight war sicherlich der Solosieg von Marcel Wildhaber in der Elite Kategorie.

Erfolgreiche Sportler
Die Rennfahrer Tom Bohli, Fabian Giger, Lars Forster, Marcel Guerrini, Andri Frischknecht und Nicole Koller sind zum Jahresbeginn bereits mit ihren Mannschaften im Trainingslager. Sie wurden an der GV jedoch bestens von ihren Vereinskollegen und Spitzenfahrern Marcel Wildhaber und Kevin Kuhn vertreten, die im Interview Auskunft gaben zum Rennjahr 2016 sowie zu ihren weiteren Zielen und Zukunftsplänen.
Mit Sandra Stöckli war eine Topathletin aus dem VeloClub an der Versammlung anwesend. Sie berichtete eindrücklich von ihrer Teilnahme an den Paralympics in Brasilien, erzählte von spannenden zwei Wochen, die sie in Rio erleben durfte und von ihrem erfolgreichen Einsatz beim Strassenrennen, der mit einem olympischen Diplom belohnt wurde. Die Teilnahme an der Olympiade 2020 in Tokio ist ihr erklärtes Ziel.

Neues Ehrenmitglied
Das Amt des VCE-Präsidenten konnte leider immer noch nicht neu besetzt werden, Heinz Wagner behält als Vizepräsident weiterhin die Leitung des Vereins. Bereits seit dem Jahr 2000 ist Monika Stutz die Aktuarin im Veloclub. Das Amt erfordert einigen Zeitaufwand und so konnte lange keine Nachfolge gefunden werden. Natascha Imhof erklärte sich nun bereit, das Amt zu übernehmen. Für den engagierten Einsatz von Monika Stutz im Dienste des Vereins in den letzten 16 Jahren bedankt sich die Versammlung mit einer Standing Ovation und der Ernennung zum Ehrenmitglied.

Eine grosse Anzahl langjähriger Mitglieder konnte ausgezeichnet werden, wobei erfreulicherweise die meisten persönlich anwesend waren. Die Ehrungen gingen für 25 Jahre an Ruedi Forrer, für 40 Jahre an Ernst Gilbert, August und Josef Güntensperger, Peter Küng, Jules Ritz, Ernst Rüegg und Josef Schmuki. Die Geschwister Rosmarie Oberholzer und Bruno Grob gehören dem Verein bereits seit 50 Jahren an.